GOMBOLA
Nur 3 km von Noahs Arche entfernt liegt Gombola di Polinago, ein malerisches Dorf in den Appenninen von Modena.
Die Landschaft dieses Gebietes, im Tal des Rossenna-Stroms, einem Nebenfluss des Flusses Secchia, ist geprägt von Ackerland mit Eichenwäldern, Eichen, Kastanien, aber auch Buchen und Pappeln, wo Wild, Wildschweine, Füchse, Rehe, Fasane leben und Greifvögel.
Die Höhe reicht von 300 Metern im unteren Teil des Tales bis zu 1053 Metern des Monte San Martino.
Die Geschichte dieser Orte, in den Dörfern und in den ältesten Gebäuden und auch in der Toponymie, erzählt die Passage von Etruskern, Römern, Liguir-Friniati, Kelten und Byzantinern und Familien der Da Gombola, Montecuccoli und Estense von Modena.
Die Arche Noah befindet sich in einer strategischen Position, von der aus man leicht das Dorf Gombola aus dem siebzehnten Jahrhundert erreichen kann, aber auch die Burg von Brandola mit der Herkulesbrücke und der wunderbaren Wasserquelle, dem Aussichtshügel von Polinago, von dem man der Monte Cimone bewundern kann. Palazzo Cesis di Talbignano, die eruptive Soße von Canalina und die Kämme von Prignano, perfekt um das Gebiet der Gemeinden Polinago und Pavullo nel Frignano zu erkunden.
Eine Landschaft reich an Geschichte und Natur, die viele Möglichkeiten für Freizeit, Sport und Kultur bietet.
Gombola ist eines der wenigen Orte, die sich rühmen können, einen “Heiligen” zu haben.
Die Geschichte des “Heiligen” von Gombola wird erwähnt
Wenn Sie durch die Straßen von Gombola gehen, gibt es einige interessante Dinge, denen Sie begegnen können. Ca ‘del Ghiddo ist ein Gebäude aus dem späten achtzehnten oder frühen neunzehnten Jahrhundert und hat einen Turm aus dem siebzehnten Jahrhundert und ein Oratorium aus dem achtzehnten Jahrhundert gewidmet der Jungfrau Maria des Schnees.
Casa Barduzzi mit seinem casatorire des frühen vierzehnten Jahrhunderts. Entlang der Via San Michele erhebt sich La Picciniera, ein weiteren Weiler, in dem Sie einen Casatorre aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, ein der Heiligen Jungfrau des Rosenkranzes geweihtes Oratorium und einen Votivschrein aus dem 18. Jahrhundert bewundern können. Während des Zweiten Weltkrieges veranstaltete die Picciniera die Partisanenführung der “General Marcello” Formation nach dem Feuer von Casa Pace und eine Inschrift erinnert an das Opfer von Franco Cesana, der mit seinen 13 Jahren der jüngste gefallene Partisan von Italien ist.
Wenn man vom Zentrum weg geht, kann man auf Pfaden inmitten der Natur die Wassermühle von Gombola erreichen, die aus dem 19. Jahrhundert stammt und zur Familie Veratti gehört
ist eine der wenigen Wassermühlen, die noch heute in der Produktion von Getreide und Kastanienmehlen dank eines Kanalisationssystems und Schleusen betrieben werden, die es Ihnen erlauben, das Wasser des Rossenna-Stroms zu nutzen, um die alten Mühlsteine zu betreiben.
Dieser Ort ist besonders wichtig für die Bewohner der Gegend, so dass jedes Jahr, Anfang August, das “Festa del Mulino di Gombola” gefeiert wird, bei dem die Steinmehle für die Zubereitung von köstlichen Produkten verwendet werden typisch lokal.
Die Geschichte der Mühle von Gombola wird auch hier erzählt
VIDEO
Antico Verino Mühle in Gombola di Polinago
Die Geschichte des Müllers aus Gombola